Wie gelingt es über Sprachbarrieren, Wissenslücken, Meinungs- und Interessenkonflikte hinweg, konstruktive Debatten, Diskussionen und Gespräche zu führen? Wie motiviert man Menschen, sich an politischen Entscheidungen oder Meinungsbildungsprozessen zu beteiligen? Wann und wie ist Beteiligung sinnvoll und wann nicht?
Zu diesen und ähnlichen Fragen berate ich private und öffentliche Organisationen.
Wie gelingt es über Sprachbarrieren, Wissenslücken, Meinungs- und Interessenkonflikte hinweg, konstruktive Debatten, Diskussionen und Gespräche zu führen? Wie motiviert man Menschen, sich an politischen Entscheidungen oder Meinungsbildungsprozessen zu beteiligen? Wann und wie ist Beteiligung sinnvoll und wann nicht?
Zu diesen und ähnlichen Fragen berate ich private und öffentliche Organisationen.
Meine Publikationen zum Thema
Smarte Partizipation?! Erfolgsmodelle für Dialog und Beteiligung. Hrsg. DialogGesellschaft | 10/2015
Smarte Partizipation?! Zum Verhältnis von Politik und Bürgerbeteiligung. In: Wegweiser Bürgergesellschaft | 20/05/2015
Infrastrukturprojekte brauchen Beteiligung. Beteiligung braucht Führung. In: Strategieblog | 18/05/2015
Vom Zentrum in die Peripherie und zurück. Annäherungen zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Zusammen mit: Henning Banthien und Philipp Schrögel. In: BBE Europa-Newsletter 9/2013
Beitragsbild: Bürgerdialog Zukunftsthemen | 12/2011